Das Annotations-Plugin, ermöglicht es Dir, Notizen zu erstellen und sie an Daten in der Vergangenheit anzuhängen. Die Notizen sind nur Text und können alles enthalten, was Du möchtest.
Die Möglichkeit, Notizen zu machen und sie an Deine Daten zu heften, scheint vielleicht nicht so leistungsstark zu sein, aber seine Einfachheit macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug, um Dir beim Verständnis Deiner Daten zu helfen.
Jedes Mal, wenn Du eine Änderung an Deiner Webseite vornimmst, sei es so einfach wie ein neuer Blogbeitrag oder so kompliziert wie ein komplettes Redesign, kannst Du diese in PS Stats notieren. Wenn Du zurückblickst und feststellst, dass bestimmte Daten mehr Besuche aufweisen als andere, kannst Du die von Dir vorgenommenen Anmerkungen ansehen, um herauszufinden, warum. Dann kannst Du auf diese neuen Informationen reagieren.
Die möglichen Anmerkungen, die Du machen kannst, sind größtenteils nur durch Deine Vorstellungskraft begrenzt, aber hier sind einige Ideen, die Dir den Einstieg erleichtern:
Wenn etwas passiert, das für Deine Webseite oder Dein Unternehmen wichtig ist, notiere es in PS Stats, damit Du weisst, ob es sich auf Deine Besuche auswirkt.
Du kannst Anmerkungen in jedem Diagramm anzeigen und bearbeiten, das Statistiken im Zeitverlauf anzeigt. Dazu gehören die Besucherübersicht ( Besucher > Übersicht ), alle Zielseiten, die Referrer-Übersicht ( Referrer > Übersicht ) und alle Zeilenentwicklungs-Popups.
Um Anmerkungen in einem dieser Diagramme anzuzeigen, wähle einen Zeitraum aus, der die Datumsangaben enthält, die Du mit Anmerkungen versehen möchtest, und klicke entweder unterhalb des Datums im Entwicklungsdiagramm oder klicke auf den Link „Anmerkungen“ in der unteren rechten Ecke.
Wenn Du auf ein Datum klickst, werden die Anmerkungen für diesen bestimmten Zeitraum angezeigt (dh der Tag 15. November 2012 oder die Woche beginnend am 18. November 2012). Wenn Du auf den Link „Anmerkungen“ klickst, werden alle Anmerkungen innerhalb des vom Evolutionsdiagramm angezeigten Datumsbereichs angezeigt.
Um eine neue Anmerkung zu erstellen , öffne zunächst den Anmerkungs-Viewer wie oben beschrieben. Klicke dann, während Du eingeloggt bist, auf den Link „Neue Anmerkung erstellen…“:
Gib abschließend eine Notiz ein (und ändere optional das Datum der Anmerkung) und klicke dann auf Speichern. Die neue Anmerkung wird gespeichert.
Um eine vorhandene Anmerkung zu ändern , öffne zunächst den Anmerkungs-Viewer wie oben beschrieben. Klicke dann, während Du eingeloggt bist, neben der Anmerkung, die Du bearbeiten möchtest, auf den Link „Bearbeiten…“. Wenn der Link nicht vorhanden ist, bist Du nicht berechtigt, die Anmerkung zu bearbeiten.
Hinweis: Wenn Du über Administratorzugriff für eine Webseite verfügst, kannst Du jede Anmerkung bearbeiten/löschen. Wenn Du dies nicht tust, kannts Du nur die von Dir erstellten Anmerkungen bearbeiten/löschen.
Nachde auf den Link „Bearbeiten…“ geklickt hast, kannst Du Datum und Text ändern.
Wenn Du die Anmerkung löschen möchtest, klicke auf den Link „Löschen“.
Neben dem Erstellen von Notizen über die Benutzeroberfläche bietet das Annotations-Plugin auch eine Web-API, mit der Du Anmerkungen anzeigen, hinzufügen und ändern kannts. Wenn Du ein Programmierer bist, kannst Du diese API verwenden, um einige interessante Apps zu erstellen.
Noch nicht erstellte Apps:
Im Folgenden findest Du eine Liste mit Ideen für Apps, die die Annotations API verwenden. Diese Apps wurden noch nicht erstellt, aber wir würden uns freuen, wenn sie existieren würden, und wir sind uns sicher, dass andere es auch tun würden.
Die Annotations-API ist ein Teil der PS Stats-API. Weitere Informationen zur Funktionsweise der API findest Du hier . Wenn Du bereits weisst, wie Du die API verwendest, und wissen möchtest, wie Du damit Anmerkungen bearbeiten kannst, lies hier weiter.
Verwenden der API zum Anzeigen von Anmerkungen
Es gibt zwei API-Methoden, mit denen Du vorhandene Anmerkungen abfragen können:
Wenn Du jedoch nur Anmerkungen zählen möchtest, kannst Du eine andere API-Methode verwenden:
Verwenden der API zum Hinzufügen und Ändern von Anmerkungen
Verwende die folgenden API-Methoden, um Anmerkungen zu erstellen, zu ändern und zu löschen:
Verwenden der Bulk-Request-Funktion von PS Stats, um Deine Apps zu beschleunigen
Wenn die App, die Du erstellen möchtest, viele Anmerkungen erstellt oder ändert, solltest Du erwägen, API-Massenanfragen zu senden. Das Senden einer HTTP-Anfrage nach der anderen, um Dutzende von Anmerkungen (oder mehr) zu erstellen, ist viel langsamer als das Senden einer Massenanfrage. Um mehr zu erfahren, lies dies.