Als Teil der weltweiten Datenschutzgesetze , einschließlich DSGVO , CCPA, PECR und ePrivacy , ist es häufig erforderlich, ein Cookie-Banner anzuzeigen, das Benutzer über Cookies informiert, oder es muss eine Zustimmung eingeholt werden, bevor die Daten von Besuchern verfolgt werden.
Es gibt jedoch eine Lösung: Du kannst PS STATS ohne Zustimmung und ohne Cookie-Banner verwenden, indem Du alle folgenden Schritte ausführst.
Um das Analytics-Cookie-Zustimmungsbanner zu vermeiden , führe die folgenden Schritte aus:
_paq.push(['requireCookieConsent']);
Sobald Du die obige Zeile hinzugefügt hast, werden alle Besucher mit deaktivierten Tracking-Cookies verfolgt.
. (Alternativ kannst Du auch alle Analyse-Cookies für alle Besucher deaktivieren , wenn Du in Zukunft keine Cookie-Einwilligung anfordern möchtest). Erfahre mehr darüber, wie sich das Deaktivieren von Cookies auf die Datengenauigkeit auswirkt .
Es ist keine Cookie-Zustimmung erforderlich, weil:
Um Deine Besucher nicht um Zustimmung bitten zu müssen (einschließlich des Analytics-Cookie-Zustimmungsbanners) , musst Du sicherstellen, dass Du überhaupt keine personenbezogenen Daten verfolgst.
Folge diesen Schritten:
Alle Daten, die Du in PS STATS ohne Zustimmung des Benutzers sammelst, sollten anonym sein.
Du musst auch 1) den Benutzern die Möglichkeit geben, sich einfach abzumelden und 2) PS STATS in Deiner Datenschutzerklärung erwähnen (siehe unten).
Du musst Deinen Benutzern eine einfache Möglichkeit bieten, sich von der Datenerfassung abzumelden, und den Opt-out-iframe in eine leicht zugängliche und sichtbare Seite auf Deiner Webseite aufnehmen, beispielsweise in Deine Datenschutzerklärung.
Unter Umständen kannst Du Deine Besucher mit PS STATS tracken, ohne dass Du ein Cookie oder eine Tracking-Zustimmung benötigst . Wenn dies auf Dich zutrifft, bedeutet dies, dass Du jeden Besucher verfolgen kannst, auch wenn 1) Du noch keine Einwilligung hast und 2) selbst wenn der Benutzer die Cookie-Einwilligung ablehnt oder ablehnt.
Du musst Deinem Tracking-Code die folgende Zeile hinzufügen:
_paq.push(['requireCookieConsent']);
Sobald Du die obige Zeile hinzugefügt hast, werden alle Besucher mit deaktivierten Tracking-Cookies verfolgt.
Wenn Du dann auch Besucher um eine Cookie-Einwilligung bitten möchtest (optional), folge einfach dieser Anleitung, wie Du die Cookie-Einwilligung in Deiner Webseite oder App implementierst. Kurz gesagt: Sobald die Zustimmung zur Verwendung von Cookies vorliegt, rufe einfach:
_paq.push(['rememberCookieConsentGiven']);
einmal oder rufe: _paq.push(['setCookieConsentGiven']);
bei jedem weiteren Seitenaufruf auf. (Dann werden alle Besucher getrackt und Tracking-Cookies gesetzt.)
Und wenn die Cookie-Einwilligung widerrufen wurde, rufe einfach:
_paq.push(['forgetCookieConsentGiven']);
einmal oder nicht mehr _paq.push(['setCookieConsentGiven']);
bei jedem weiteren Seitenaufruf auf. (Dann werden alle Besucher verfolgt, aber Tracking-Cookies werden deaktiviert.)
Besucher, bei denen Cookies deaktiviert sind, wirken sich auf die Datengenauigkeit einiger Berichte aus . Aus diesem Grund haben wir eine Funktion, mit der Du diese zwei verschiedenen Gruppen segmentieren kannst (Besucher, die Cookies verwenden, und Besucher, die keine Cookies verwenden) . Es ermöglicht Dir, ein Segment „Besucher hat zugestimmt“ und wenige Berichte zu erstellen, die die Datengenauigkeit nur für diese Benutzer, die zugestimmt haben, beeinflussen. So erhältst Du zuverlässige Zahlen im Vergleich zu allen Besuchen, bei denen Personen ohne Zustimmung diese Berichte ungenau machen würden.
Übergeordnet: PS Stats Handbuch Erste Schritte