PS Wiki ist alles, was Du brauchst, um eine WordPress-Seite/Netzwerk in ein leistungsstarkes, benutzerfreundliches Wiki zu verwandeln.
Mit diesem ausgeklügelten, leistungsstarken Plugin kannst Du ganz einfach beliebig viele Wikis in WordPress, Multisite oder BuddyPress erstellen.
PS Wiki funktioniert sofort und passt sich jedem WordPress-Theme an. Hole das Beste aus der Integration mit 7 integrierten Widgets heraus.
Erstelle einen Ort, an dem Benutzer in wenigen Minuten Ideen sammeln, entwickeln und austauschen können.
Die vollständig integrierte Front-End-Oberfläche erleichtert es jedem, Konversationen zu erstellen, zu bearbeiten, zu überprüfen oder daran teilzunehmen, ohne das WordPress-Dashboard zu verwenden.
Nimm Änderungen vor, verfolge den Fortschritt und überprüfe wichtige Änderungen erneut.
Verwalte problemlos Hunderte von Posts, Updates und Diskussionen. PS Wiki verwendet Wiki-spezifische Tags und Kategorien, um eine leistungsstarke Suchmaschine zu erstellen.
Lege fest, über welche Bearbeitungsfunktionen Benutzer für eine bessere Kontrolle und Informationsgenauigkeit verfügen.
Melde Dich bei Deinem Admin-Panel für WordPress oder Multisite an und aktiviere das Plugin:
Bitte beachte, dass Standard-Permalinks nicht funktionieren, wenn Du ein Upgrade von Lite auf die Vollversion durchführst. Du must Pretty Permalinks aktivieren.
Nach der Installation und Aktivierung wird im Dashboard Deiner Webseite ein neuer PS Wikis-Menüpunkt angezeigt.
Werfen wir einen Blick auf die Einstellungen unter PS Wikis > PS Wiki-Einstellungen.
Der PS Wiki Slug wird in der URL des Benutzer-Browsers angezeigt. Du kannst dies so ändern, dass es am besten zum Inhalt des PS Wikis Deiner Webseite passt.
Mit der Einstellung Brotkrumen kannst Du das Erscheinungsbild des Brotkrumenpfads anpassen, der unter dem PS Wiki-Titel angezeigt wird.
Mit den Einstellungen Was möchte PS Wikis aufrufen und Was möchte Unter-PS Wikis aufrufen? passt Du die Beschriftungen an, die in der Brotkrumen-Spur angezeigt werden, sowie die Liste der Unter-PS Wikis, die unter jedem PS Wiki angezeigt wird.
Für die Einstellung Wie sollen Sub-Wikis bestellt werden? stehen 3 Optionen zur Auswahl:
In welcher Reihenfolge Sub-PS Wikis bestellt werden sollen, Du kannst die Reihenfolge aufsteigend oder absteigend festlegen, je nachdem, was Du in der vorherigen Einstellung ausgewählt hast, und ob Du in den Attributen eine numerische Reihenfolge für diese erstellst. Beachte, dass dies keine Auswirkung hat, wenn Du zuvor die Option Zufällig ausgewählt hast.
Mit der Einstellung für PS Wiki-Berechtigungen kannst Du die Benutzerrollen auswählen, für die Bearbeitungs-Berechtigungen festgelegt werden dürfen. Beachte, dass dies nur die Front-End-Einstellung betrifft. Wenn Deine Benutzer Zugriff auf das Dashboard Deiner Website haben, um PS Wikis zu erstellen, können sie dort die Bearbeitungs-Einstellungen ändern.
Das ist es für Einstellungen, ehrlich gesagt sind wir bereit zu gehen!
Im Admin findest Du eine Liste bereits erstellter PS Wikis. Wenn Du noch keine hast, ist diese natürlich vorerst leer, aber ich bin sicher, dass es nicht lange dauern wird, bis Du sie ausfüllst. Gehe zu PS Wikis > PS Wikis, um die Liste anzuzeigen.
Wie Du auf dem Screenshot sehen kannst, erhältst Du beim Bewegen des Mauszeigers über ein Element weitere Optionen zum Bearbeiten, schnellen Bearbeiten, Papierkorb und Anzeigen. Dies sind Standardfunktionen von WordPress, sodass wir sie nicht noch einmal durchgehen. ?
Du kannst entweder auf der gerade genannten Seite auf PS Wiki hinzufügen oder direkt im PS Wikis-Menü klicken:
Das Hinzufügen eines neuen PS Wikis ist so einfach wie das Aufrufen: PS Wikis > PS Wiki hinzufügen.
Du siehst eine Reihe von Feldern und Optionen zum Erstellen neuer PS Wikis.
Du solltest dich jetzt an diesen Teil gewöhnen, es ist alles WordPress Baby! ?
Möchtest Du genau wie WordPress Kommentare zulassen? Auf diese Weise können Deine Benutzer PS Wiki-Artikel diskutieren.
Bei PS Wiki-Berechtigungen geht es darum, wen Du in der Lage sein möchtest, Deine PS Wikis zu bearbeiten.
Es gibt 4 Optionen:
Nicht sicher über Rollen? Keine Sorge, lies unseren Artikel hier.
Auf diese Weise können Benutzer Benachrichtigungen über Änderungen an einem bestimmten PS Wiki-Artikel abonnieren.
Hier kannst Du ändern, wer der/die Autor/in ist. (Yup eine andere Standard-WordPress-Funktion direkt eingebaut!).
Hier kannst Du den Status auswählen, ob er öffentlich ist oder nicht und wann der Artikel veröffentlicht werden soll.
Füge einfach hinzu und überprüfe, welche Kategorien für den jeweiligen PS Wiki-Artikel relevant sind, den Du schreibst oder bearbeitest.
Füge die relevanten Tags für Dein PS Wiki hinzu oder wähle Tags aus, die zuvor verwendet wurden.
Du kannst auswählen, ob der Artikel ein untergeordnetes Element eines zuvor veröffentlichten Artikels ist. Du kannst auch die Reihenfolge festlegen.
Genau wie bei WordPress-Posts kannst Du auch ein ausgewähltes Bild festlegen. (Wie dies angezeigt wird, hängt von Deinem Thema ab.)
PS Wiki-Kategorien sind Post-Kategorien sehr ähnlich. Du kannst PS Wiki-Kategorien über PS Wiki > PS Wiki-Kategorien verwalten und bearbeiten.
Genau wie alle anderen Abschnitte bisher sollten diese Dir wirklich vertraut sein (sie existieren in normalen Posts).
Hier kannst Du vorhandene Kategorien für das PS Wiki bearbeiten sowie neue hinzufügen:
Du kannst einen vollständigen Kategorie-Namen, einen Slug und eine Beschreibung hinzufügen und eine Kategorie als übergeordnetes oder untergeordnetes Element einer anderen Kategorie festlegen. Wenn Du fertig bist, klick einfach auf die Schaltfläche Neue PS Wiki-Kategorie hinzufügen
Mit Ausnahme von Tags kannst Du Wiki-Tags über PS Wiki –> PS Wiki-Tags verwalten und bearbeiten.
Du kannst vorhandene Tags bearbeiten und anzeigen, sowie beliebte Tags hinzufügen:
Sowie beliebte Tags anzeigen:
Dies war der Test-PS Wiki-Artikel, den ich zuvor gemacht habe. Es ist einfach nichts Komplexes, aber hey, Du kannst Bilder hinzufügen oder alles, was Du wirklich brauchst. Lass uns einen Überblick über den Front-End-Editor geben
Dies ist natürlich der Hauptseiteninhalt, den Du erstellt hast.
Dies wird nur angezeigt, wenn Du Kommentare zu diesem bestimmten PS Wiki-Artikel aktivierst. Dies nutzt das WordPress-Kommentarsystem, um Diskussionen zu ermöglichen, sodass auch hier dieselben Regeln gelten.
Das Diskussions-Formular verwendet das WordPress-Kommentarformular.
Auf der Registerkarte “Verlauf” kannst Du die Revisionen anzeigen und wie in einem normalen PS Wiki vergleichen.
Wie Du siehst, kannst Du Versionen wiederherstellen oder vergleichen, sodass Änderungen später möglicherweise rückgängig gemacht werden können.
Wenn Du auf Bearbeiten klickst, kannst Du den PS Wiki-Artikel im Frontend bearbeiten, einschließlich der Optionen, wer ihn bearbeiten kann, unabhängig davon, ob E-Mail-Benachrichtigungen zusammen mit dem Hauptteil, der Kategorie und den Tags aktiviert sind.
Hier sind weitere Optionen, die Du im Bearbeitungsmodus siehst.
Durch Klicken auf die Registerkarte “Erweitert” gelangst Du direkt zum Administrationsbereich, in dem Du das PS Wiki in Deinem Dashboard bearbeiten kannst.
Wenn Du auf “Neu erstellen” klickst, kannst Du einen PS Wiki-Artikel über das Frontend erstellen.
Es gibt vier PS Wiki-Widgets, die Du unter Darstellung > Widgets hinzufügen kannst:
Das PS Wiki-Widget zeigt alle Deine PS Wikis entsprechend Deinen Einstellungen an.
Das Widget “PS Wiki-Kategorien” zeigt eine Liste aller aktiven PS Wiki-Kategorien an (Kategorien, in denen noch keine PS Wikis enthalten sind, werden nicht angezeigt).
Das PS Wiki-Tags-Widget zeigt einfach eine Liste der in Deiner PS Wikis verwendeten Tags an.
Das PS Wiki-Tag-Cloud-Widget zeigt PS Wiki-Tags im beliebten Cloud-Format an.
Tags: ClassicPress, Dokumentation, Handbuch, Multisite, psource, Wiki, Wordpress
Übergeordnet: PSource Handbücher Index