Das Lenovo Z500 mag schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben, seine Besitzerin jedoch war sorgsam und hat regelmäßig per Druckluft den Staub aus dem Gerät geblasen. Irgendwann stand das Gerät dann 3 Monate einfach wo herum und wurde nicht mit Strom versorgt. Als es dann wieder in Betrieb genommen wurde stellte sich rasch raus, das sich das Notebook nur noch im Netzbetrieb betreiben lies.
Der Akku des Lenovo Z500 hatte sich tiefenentladen
Zusätzlich dazu hatte das Betriebssystem Win8 Datenverluste durch plötzliches Ausschalten des Notebooks. Ein neuer Original Akku war mit 88€ absolut wirtschaftlich um dem Gerät noch einmal Leben einzuhauchen, ein Nachbau wäre nur 10€ günstiger gewesen, da spielt man nicht mit dem Risiko. Da man hierzu das Gerät zerlegen muss, da bei diesem Modell der Akku integriert ist, wurden auch gleich Wärmeleitpaste erneuert und der an einer Ecke beginnende Ansatz der Lüftermatte entfernt.

Nachdem der neue Akku eingesetzt war, das Gerät wieder verschraubt und vollständig geladen war, folgte der Softwareseitige Feinschliff. Ein Biosupdate lies sich beim Hersteller finden, dank einer Hintertür konnte ich auch ein kostenloses legales! Upgrade auf Windows10 durchführen. Die Festplatte wurde neu aufgeteilt, bereinigt und defragmentiert, sowie die Systemintegrität überprüft.

Natürlich wurden auch alle Treiber aktualisiert und nach Abschluss aller Maßnahmen lief das Gerät sogar besser als im Neuzustand, da vorinstallierte Software (Bloatware) entfernt und so die Performance des Betriebssystems verbessert werden konnte. Als netter Nebeneffekt wurden dabei noch knapp 150GB an Speicherplatz freigemacht.

Ein Akku und eine Arbeitsstunde reichten aus um der Besitzerin wieder ein Freudenstrahlen ins Gesicht zu zaubern, als sie ihr „Baby“ zum ersten mal wieder startete und er reibungslos funktionierte.