Google Analytics-Alternative, die Deine Daten und die Privatsphäre Deiner Kunden schützt
Übernimm die Kontrolle mit PS Stats – einer leistungsstarken Webanalyseplattform, die Dir 100 % Dateneigentum gibt.
Mit Google Analytics nicht Deinem Ruf schaden
Du kannst das Vertrauen Deiner Kunden verlieren und riskieren, Deinen Ruf zu schädigen, wenn Personen erfahren, dass ihre Daten für Googles „eigene Zwecke“ verwendet werden.
Wenn Du Dich für die ethische Alternative PS Stats entscheidest, wirst Du keine Datenschutzopfer machen oder Deine Webseite gefährden. Du kannst PS Stats sogar verwenden, ohne eine Einwilligung einholen zu müssen.
Warum PS Stats statt Google Analytics?
Google besitzt Deine Daten und verwendet sie für „eigene Zwecke“
Google Analytics ist "kostenlos", da sie Deine Daten verwenden, um ihre Werbeplattformen zu monetarisieren.
Deine Google Analytics-Daten werden verfolgt, gespeichert und sind Eigentum von Google, was die Privatsphäre Deiner Webseiten-Besucher und -Kunden bedroht.
Für Unternehmen in der EU ist Google Analytics nicht DSGVO-konform und Du kannst mit einer Geldstrafe von bis zu 4 % Deines Jahresumsatzes für Datenschutzverletzungen oder Nichteinhaltung belegt werden.
Dies bedeutet auch, dass Deine Webseiten-Besucher sich über ein Formular für das Tracking anmelden müssen, was die Benutzererfahrung stört und ungenaue Daten erzeugt.
Behalte die volle Kontrolle mit Dateneigentum und Datenschutz
Datenstichproben können Deinem Unternehmen Zeit, Ressourcen und Geld kosten
Wenn Du Google Analytics (GA) verwendest, kannst Du aufgrund ungenauer Berichte kostspielige Geschäftsentscheidungen treffen. Dies liegt daran, dass GA das Daten-Sampling implementiert, sobald Du eine bestimmte Datenmenge erfasst hast. In einem GA-Bericht erhältst Du also eher eine Schätzung als ein vollständiges Bild.
Obwohl eine Berechnung angewendet wird, um eine Stichprobe zu erhalten, die Dir gute Einblicke liefert, empfehlen wir Dir nicht, sich nur mit „ausreichend“ Daten zufriedenzugeben. Um sichere, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, benötigst Du die tatsächlichen Fakten.
Wie kann das Deinem Unternehmen kosten?
Angenommen, Du verlässt Dich darauf, dass Google Dir sagt, in welche Marketingkanäle Du mehr Zeit und Geld investieren solltest. Bei der Datenstichprobe kannst Du feststellen, dass die ungenauen Berichte Dich auf den falschen Weg führen. Du verbringst Zeit damit, nach Möglichkeiten zu suchen, die möglicherweise nicht für Dich geeignet sind. Wenn Deine Daten genauer sind, kannst Du bedenkenlos in die richtigen Marketingkanäle investieren.
Wenn Du also Geschäftsentscheidungen auf der Grundlage von Stichprobendaten getroffen hast, ist es jetzt an der Zeit, sich zu ändern. Du musst sicherstellen, dass Du keine wichtigen Gelegenheiten mehr verpasst!